Dienstag, 14. Februar 2012

Der Dienstag der Liebe.

Da ja am heutigen Tag alle vom sogenannten "Valetinstag" sprechen, möchte ich auch meinen Senf dazu abgeben.

Eigentlich halte ich nicht wirklich was von diesem Tag, und uneigentlich auch nicht. :)

Der Valetinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Ursprünglich führt man ihn aber auf  den christlichen Märtyrer Valentinus zurück, der sich für seinen Glauben enthaupten lassen hat. Zur Erinnerung an Valentinus führte Papst Gelasius I. einen Gedenktag ein. 
Im Laufe der Jahre nutze man diesen Tag zur Segnung von Ehepaaren.

Bekannt wurde der Valetinstag in Deutschland durch die Werbe-, Blumen-, und Süßigkeitenindustrie, die in dieser Zeit einen erheblichen Umsatz verbuchen können.

An sich, finde ich den Tag schön, weil man den Liebsten in seinem Umfeld mehr Aufmerksamkeit widmet.
Andereseits brauche ich dafür nicht den Valetinstag, sondern nutze dafür andere Tage.
Bespielsweise, wenn man von einer Reise zurück kommt, oder einfach mal zwischendurch. Das tun mein Freund und ich zum Beispiel sehr oft.

Im letzten Jahr war ich im Januar (2011) zu einer Jugendbegenung vom Deutschen Bundestag aus in München, Dachau, Nürnberg und Berlin. Als er mich am Bahnhof abgeholt hat, habe ich ein kleines Geschenk bekommen. 


(eine Disneykarte- ich steh auf Kitsch!)


Was ich damit sagen möchte ist, dass ich den Gedanken des Valetinstages an sich zwar schön finde, mir steckt da aber zu viel Zwang dahinter.
Aber wer es mag, kann sich ruhig auslassen!

Was haltet ihr davon, meint ihr auch, dass die Werbeindustrie da zu viel mitspielt? :)

HERZlichste Grüße,
Corinna


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen